DeWalt aktuell | Marke / Logo | |||||||||||||
Mit seinen umfassenden, hervorragend strukturierten Programmen an Elektrowerkzeugen und Zubehören hat DEWALT weltweit breite Akzeptanz beim gewerblichen Anwender erlangt. Heute ist DEWALT die führende Marke für professionelle Elektrowerkzeuge Nordamerikas und die in den letzten 5 Jahren am schnellsten wachsende Elektrowerkzeug-Marke der Welt. |
![]() |
|||||||||||||
Anschrift | ||||||||||||||
Richard-Klinger-Str. 11 |
||||||||||||||
Kommunikation | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Informationen | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Service | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
DeWalt Produkte | Werkzeug-Klassen ![]() |
|||||||||||||
DeWalt bietet jeweils ein umfangreiches Produktsortiment in den Werkzeug-Klassen der leichten bis schweren, handgeführten Elektrowerkzeuge in netzgebundenen und akkubetriebenen Ausführungen, der stationären Elektrowerkzeuge, insbesondere für die Holzbearbeitung, des universellen und Maschinenbezogenen Zubehörs, inklusive Werkzeug-Verbrauchsmitteln, und der Sicherheitsprodukte und Arbeitsschutzkleidungen an.
Schwerpunkte der Anwendungsbereiche für DeWalt-Werkzeuge bilden die Holz- und Metallbearbeitung, sowie der Einsatz auf Baustellen. Dazu zählen die beliebten, aus der Marke "elu" übernommenen Holzbearbeitungs-Elektrowerkzeuge und schwere Bau-Elektrowerkzeuge in Form von Bohr-, Schlag- und Abbruchhämmern und mit Diamanttechnik bestückten Bohr-, Schleif- und Fräsmaschinen. Ein Highlight der DeWalt-Werkzeugpalette ist die Serie handgeführter Elektrowerkzeuge, die alle mit den gleichen Hochleistungs-LI-ION-Akkus mit einer Betriebsspannung von 18 Volt und einer Kapazität von bis zu 4.0 Ah. betrieben werden können. |
• Elektrowerkzeuge • Akku-Werkzeuge • Stationäre Werkzeuge • Maschinen-Werkzeuge • Mess- u. Prüfmittel • Werkzeug-Zubehör • Werkz.-Verbrauchsmittel • Arbeitssicherheit • Arbeitskleidung |
|||||||||||||
DeWalt Historie | ||||||||||||||
Im Jahr 1922 erfand Raymond DeWALT die Radialarm-Kreissäge und brachte sie im Verlauf der beiden folgenden Jahre zur Marktreife. 1924 gründete er in seiner nordamerikanischen Heimat Leola, Pennsylvania, die DeWALT Products Company mit dem Geschäftszweck, die von ihm „Wonder-Worker" genannte neue Säge zu produzieren und zu vermarkten. Durch diverse neue, größtenteils patentierte Entwicklungen wurde die Radialarm-Kreissäge, oder kurz RAS (Radial Arm Saw), und andere Geräte zur Holzbearbeitung in den Folgejahren permanent erweitert und verbessert. Nach einer Umfirmierung in DeWalt Inc. im Jahr 1947, verkaufte Raymond DeWALT sein Unternehmen 1948 an die American Machine & Foundry Co. Inc. (AMF). Bis zu diesem Zeitpunkt war unter gewerblichen Kunden in Nordamerika und Kanada die Marke DeWalt etabliert.
Nach der Übernahme begann die AMF DeWalt damit, durch gezieltes Marketing und spezielle Verkaufs- strategien den Markt der privaten Holzwerker - also den heutigen DIY-Bereich - für die Holzbearbeitungs-Werkzeuge der Marke DeWalt zu erschließen. Die neuen Vertriebskonzepte der organisierten Produktvorführungen und Anwendungs-Demonstrationen und -Trainings in lokalen Werkzeuggeschäften und im Fernsehen entstanden in dieser Zeit. Vermarktet wurden im Endkundenbereich für die private Nutzung optimierte und verkleinerte Versionen der Sägen. AMF DeWalt wurde 1960 von Black & Decker übernom- men. Nachdem auch der beliebte deutsche Hersteller von Elektrowerkzeugen für die Holzbearbeitung „elu" im Jahr 1984 ebenfalls vom Black & Decker Konzern übernommen worden war, wurden diese Geräte zunächst unter dem Original-Label weiter vermarktet. Etwa ab 2001 wurden alle elu-Geräte in die Marke DeWalt übernommen, und werden nun in urprünglicher Bauweise, aber mit gelbem Gehäuse produziert. |
Für weitere Detail-Informationen einfach den Mauszeiger über einen Wenn Sie den Maus-Cursor über einen
nfo-Point bewegen, zei-gen Ihnen solche Tooltipps wei-tere, kurze Infos an.
Manche nfo-Points verlinken zusätzlich auf ausführliche Informationen zum konkreten Begriff oder Thema.nfopoint bewegen!