Frage : An welche User richtet ihr euch mit dem "Tool-Magazin"?
Antwort:
An alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen für Werkzeug interessieren. Wir bieten Informationen über - und komkrete Tipps und Hilfestellungen zur Verwendung von Werkzeug, sowohl für gewerbliche Anwender, die mit Hilfe von Werkzeug ihren Lebensunterhalt verdienen, also beispielsweise für Handwerker oder Service-Techniker, als auch für den Heimwerker, der nur gelegentlich Werkzeug in die Hand nimmt um mit einfachen und kostengünstigen Mitteln seinem Hobby nachzugehen.
Frage : Ihr verwendet im "Tool-Magazin" Begriffe wie Werkzeug-Klassen, oder Werkzeug-Arten, was hat es damit auf sich?
Antwort:
Wir haben für den Aufbau unseres unabhängigen, virtuellen Werkzeug-Katalogs nach einem Weg der Darstellung gesucht, die sinnvoll und logisch, und vor allem für jeden Anwender leicht nachvollziehbar ist. Für die hierarchiche Strutur und den logischen Aufbau der gegliederten Darstellung der Werkzeuge haben wir uns an allgemein anerkannten, wissenschaftlichen Bezeichnungen orientiert, die angelehnt sind an die biologische Systematik. Das klingt sehr kompliziert und wissenschaftlich, ist aber anhand eines Beispiels ganz einfach nachzuvollziehen:
Werkzeug-Gruppe(Klasse): Handwerkzeuge
Werkzeug-Familie: Schlagwerkzeuge
Werkzeug-Gattung: Hämmer
Werkzeug-Art: Kugelkopf-Dengelhammer
Wir wünschen allen Werkzeug-Interessierten und -Anwendern viel Spaß mit dem Tool-Magazin und möchten jeden Besucher animieren, daran mitzuwirken, indem er Fragen stellt oder uns Beiträge zusendet. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen, denn hier wird einiges passieren in Zukunft.
Euer Redaktions-Team des Tool-Magazins
Für weitere Detail-Informationen einfach den Mauszeiger über einen Wenn Sie den Maus-Cursor über einen
nfo-Point bewegen, zei-gen Ihnen solche Tooltipps wei-tere, kurze Infos an.
Manche nfo-Points verlinken zusätzlich auf ausführliche Informationen zum konkreten Begriff oder Thema.nfopoint bewegen!